Denkhäppchen vom Innovangelist

Wie funktioniert eigentlich hybride Zusammenarbeit?
Dieses Buch hätte ich selbst gerne geschrieben. Andererseits haben Gesine Engelage-Meyer und Sonja Hanau ein so gutes Werk abgeliefert, dass ich mich neidlos darüber freuen kann und es direkt auf die Literaturliste meiner Kundinnen und Kunden…

Störe meine Kreise nicht
In Transformationsprozessen arbeite ich intensiv mit Führungskräften auf unterschiedlichen Hierarchieebenen. Wenn wir über aktuelle Herausforderungen diskutieren, fällt mir ein Verhalten auf, das wenig hilfreich ist. Trotzdem tritt es fast immer auf.

Die beste Möglichkeit, mit einem Innovationsvorhaben zu scheitern
Amazon ist immer eine gute Quelle für Denkanstöße, gerade wenn es um Innovation geht. Das folgende Zitat von Dave Limp (Senior Vicepresident Devices bei Amazon) finde ich bemerkenswert:
“The best way to fail at inventing something,…


Finde die Lücke
Ich arbeite mit Führungskräften im Kontext von Veränderung ihrer Organisation. Wir nehmen uns Zeit für die Diskussion der Herausforderungen und möglicher Lösungen. In einer konzentriert-entspannten Atmosphäre mit Abstand zum Tagesgeschäft gelangen die Führungskräfte regelmäßig zur Erkenntnis und Einsicht, dass sie ihr eignes Verhalten verändern müssen, wenn Veränderungsvorhaben gelingen sollen; dass Micromanagement kontraproduktiv ist; dass Sie Entscheidungsmacht abgeben wollen,

Die drei Siebe des Sokrates – für Changemaßnahmen
Im letzten Jahr durfte ich unterschiedliche Unternehmen bei Transformations- oder Changeprozessen begleiten. Und da kommen immer wieder die unterschiedlichsten Ideen und Maßnahmen auf den Tisch. Aber welche funktionieren und welche nicht?
Bei…

In jedem Unternehmen steckt ein besseres: Zeitorientierte Betriebswirtschaft mit dem Weichselbaum-System
Ernst Weichselbaum ist ein Vordenker morderner Organisationsansätze. Schon seit den 1960er-Jahren entwickelte und erprobte er neue Formen der Organisation. In diesem inspirierenden Buch zeigt er, wie der Umstieg von der Mengen- hin zur Zeitorientierung,…

„Zuerst schmeissen wir alle Führungskräfte raus…“
Trotz des reisserischen Titels liest sich dieser Artikel von 2011 wie eine Utopie und doch beschreibt er den Alltag im größten tomatenverarbeitenden Unternehmen der USA. Lass dich inspirieren, wie bei Morning Star Arbeit und Verantwortung…

New Work – wie Frithjof Bergmann sie meinte
Am 23. Mai 2021 starb Frithjof Bergmann, der den Begriff "New Work" in den 1980er-Jahren geprägt hat. Die heutige Verwendung des Begriffs im Mainstream hat nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Konzept zu tun. In diesem Vortrag gibt Bergmann…
Klicke hier für alle Denkhäppchen