Christian Obad
Innovangelist
Denkanstösse vom Innovangelisten

Frühjahrsputz Für Die ToDo-Liste
Die meisten Teams, mit denen ich zu tun habe, sind am Limit und leiden unter Arbeitsverdichtung. Tatsächlich kommen einige Dinge zusammen: Arbeit verändert sich gerade an vielen Stellen. In dynamischen Marktumfeldern gibt es ständig neue Herausforderungen und somit immer mehr zu tun. Gleichzeitig haben alle inzwischen fast drei Jahre pandemiebedingten Ausnahmezustand in den Knochen und die Reserven sind aufgebraucht. Gleichzeitig ist es erforderlich, Zeit für die Arbeit am System einzuplanen. Diese Zeit ist unerlässlich, um die Strukturen und Prozesse an die sich ändernden Rahmenbedingungen...
Denkanstösse abonnieren
Weitere Denkanstösse
Die beste Möglichkeit, mit einem Innovationsvorhaben zu scheitern
Amazon ist immer eine gute Quelle für Denkanstöße, gerade wenn es um Innovation geht. Das folgende Zitat von Dave Limp (Senior Vicepresident Devices bei Amazon) finde ich bemerkenswert: “The best way to fail at inventing something, is to make it someone’s part time...
Wie man einen Elefanten über die Alpen bekommt.
Der karthagische Heerführer Hannibal zog 218 v. Chr. mit einem Teil seines Heeres von der iberischen Halbinsel nach Italien, um einem römischen Angriff auf Spanien und Nordafrika zuvorzukommen und überquerte dabei mit etwa 50.000 Soldaten und 37 Elefanten die Alpen....
Finde die Lücke
Ich arbeite mit Führungskräften im Kontext von Veränderung ihrer Organisation. Wir nehmen uns Zeit für die Diskussion der Herausforderungen und möglicher Lösungen. In einer konzentriert-entspannten Atmosphäre mit Abstand zum Tagesgeschäft gelangen die Führungskräfte regelmäßig zur Erkenntnis und Einsicht, dass sie ihr eignes Verhalten verändern müssen, wenn Veränderungsvorhaben gelingen sollen; dass Micromanagement kontraproduktiv ist; dass Sie Entscheidungsmacht abgeben wollen,
Die drei Siebe des Sokrates – für Changemaßnahmen
Im letzten Jahr durfte ich unterschiedliche Unternehmen bei Transformations- oder Changeprozessen begleiten. Und da kommen immer wieder die unterschiedlichsten Ideen und Maßnahmen auf den Tisch. Aber welche funktionieren und welche nicht? Bei Lars Vollmer habe ich...
In jedem Unternehmen steckt ein besseres: Zeitorientierte Betriebswirtschaft mit dem Weichselbaum-System
Ernst Weichselbaum ist ein Vordenker morderner Organisationsansätze. Schon seit den 1960er-Jahren entwickelte und erprobte er neue Formen der Organisation. In diesem inspirierenden Buch zeigt er, wie der Umstieg von der Mengen- hin zur Zeitorientierung, von der...
„Zuerst schmeissen wir alle Führungskräfte raus…“
Trotz des reisserischen Titels liest sich dieser Artikel von 2011 wie eine Utopie und doch beschreibt er den Alltag im größten tomatenverarbeitenden Unternehmen der USA. Lass dich inspirieren, wie bei Morning Star Arbeit und Verantwortung organisiert wird....